Stiga Mähroboter A 1000 18 cm Schnittbreite Smart
- Schnittbreite: 18 cm
- Schnitthöhe: 20 - 60 mm, elektronisch
- Max. Flächenleistung: 1400 m²
- Leistung: 25,2 Volt / 2,5 Ah
- Akkulaufzeit: 60 min
- Ladedauer: 60 min.
- Anzahl Messer: 4
- Max. Steigung: 45 %
- Geräuschpegel: 59 dB(A)
- Mit Regensensor, Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
- Steuerbar über Smart App, Bluetooth
- Graspflege organisierter Schnitt, virtueller Zonenausschluss
- Maße: 54,5 x 40,5 x 24,5 cm (L x B x H)
- Farbe: schwarz, gelb
- Gewicht: 7,75 kg (ohne Batterie)
- Diebstahlschutz: Hebesensor, App Lock
- Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
- Kein Abo, keine laufenden Kosten
- Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
- Lieferumfang: Mähroboter mit Akku, Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
- Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com

Bis zu 200€ CASHBACK!
- Aktionsberechtigten autonomen Mähroboter von STIGA kaufen
- Kaufbeleg auf www.stigapromotions.de registrieren und Cashback beantragen
- Nach Genehmigung des Antrags erhalten Sie Ihre Rückerstattung
- Die Teilnahmebedinungen finden Sie unter stigapromotions.de
Stiga Mähroboter A 1000 18 cm Schnittbreite Smart
Der STIGA A 1000 ist der ideale Partner für einen perfekten Rasen. Dieser kompakte Mähroboter weiß genau, wann, wo und wie er Ihren Rasen mähen muss, um ihn gesund zu erhalten - damit Sie und Ihre Familie mehr Zeit haben, Ihren Garten zu genießen. Dank der einzigartigen, patentierten Active Guidance System (AGS)-Technologie von STIGA kann er die Qualität des GPS-Signals zu verschiedenen Tageszeiten vorhersagen und das Mähen intelligent im Voraus planen, um sicherzustellen, dass er ununterbrochen mähen kann, wenn das Signal am stärksten ist.
Die Installation ist vollständig virtuell, d. h. der Arbeitsbereich kann über die App festgelegt werden. Sollte sich Ihr Gartenlayout ändern, können Sie den neuen Mähbereich und die Begrenzung einfach über die STIGA.GO App aktualisieren.
Ausgestattet mit unserem ausdauernden STIGA ePower-Akku mäht der STIGA A 1000 zuverlässig bis zu 1400 qm Rasenfläche in nur zwei Mähsessions pro Tag. Der nächste Durchgang beginnt immer dort, wo der vorherige aufgehört hat, so dass der Roboter jeden Tag die gesamte Rasenfläche in verschiedenen Zonen mähen kann. Sie können bis zu 7 verschiedene Mähzonen in Ihrem Garten einrichten. Um die Gesundheit des Rasens zu erhalten, empfehlen wir, nur 2 Mähvorgänge pro Tag einzuplanen; die Zeitplanung ist jedoch völlig flexibel.
Dank der hervorragenden Schalldämmung bleiben die Motorgeräusche innerhalb der Außenhülle des autonomen Mähroboters. Für die Wartung und Reinigung lässt sich die robuste Außenhülle einfach und ohne Werkzeug abnehmen und kann auch mit einem Gartenschlauch sicher gereinigt werden.
Wenn Sie das Gehäuse mit einem direkten Wasserstrahl reinigen müssen, achten Sie darauf, dass der Roboter in seiner Arbeitsposition bleibt (horizontal, Räder nach unten). Wenn Sie nur die Klingen reinigen, verwenden Sie eine Bürste. Wenn der Roboter auf dem Kopf steht, darf kein direkter Wasserstrahl verwendet werden.
Immer verbunden - ohne zusätzliche Kosten!
Genieße kostenlose Konnektivität für die gesamte Lebensdauer deines Roboters - ohne versteckte Gebühren. Dank der im Preis enthaltenen zwei SIM-Karten bleibt dein Roboter jederzeit über das 4G-Mobilfunknetz verbunden.
- Schnittbreite: 18 cm
- Schnitthöhe: 20 - 60 mm, elektronisch
- Max. Flächenleistung: 1400 m²
- Leistung: 25,2 Volt / 2,5 Ah
- Akkulaufzeit: 60 min
- Ladedauer: 60 min.
- Anzahl Messer: 4
- Max. Steigung: 45 %
- Geräuschpegel: 59 dB(A)
- Mit Regensensor, Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
- Steuerbar über Smart App, Bluetooth
- Graspflege organisierter Schnitt, virtueller Zonenausschluss
- Maße: 54,5 x 40,5 x 24,5 cm (L x B x H)
- Farbe: schwarz, gelb
- Gewicht: 7,75 kg (ohne Batterie)
- Diebstahlschutz: Hebesensor, App Lock
- Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
- Kein Abo, keine laufenden Kosten
- Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
- Lieferumfang: Mähroboter mit Akku, Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
- Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com
Produktbewertungen
STIGA A1000: Mein cleverer Gartenhelfer im Alltag
Seit ein paar Tagen unterstützt mich der STIGA A1000 bei der Rasenpflege, und ich bin positiv überrascht, wie viel Arbeit mir dieser kleine Helfer bereits abgenommen hat. Beim Auspacken fiel mir sofort die solide Verarbeitung und das durchdachte Design auf. Die Ersteinrichtung war eine interessante Erfahrung für mich als Rasenroboter-Neuling. Die Installation der Ladestation klappte recht unkompliziert, nur bei den Software-Updates war etwas Geduld gefragt. Mit etwa anderthalb Stunden dauerte dieser Prozess länger als erwartet – Zeit genug, um den Gartenstuhl schon mal in Position zu bringen und ein kühles Getränk zu genießen. Die Einrichtung der virtuellen Grenzen war die größte Herausforderung. Der Joystick in der App reagiert manchmal etwas eigenwillig, und ich brauchte mehrere Versuche, bis die Begrenzung meines Rasens endlich stimmte. Ein praktischer Tipp: Die virtuellen Grenzen sollten möglichst nah an den tatsächlichen Rasenkanten verlaufen, sonst bleiben unschöne Ränder stehen. Im täglichen Einsatz beeindruckt mich der A1000 wirklich. Er arbeitet erstaunlich leise – so kann ich entspannt im Garten sitzen, während er seine präzisen Bahnen zieht. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich ihm einfach zusehe und mich freue, dass nicht ich es bin, der schwitzend den Rasenmäher schieben muss. Die Akkulaufzeit ist beachtlich. Meine mittelgroße Rasenfläche schafft der A1000 mit einer Ladung, und wenn er doch mal zur Station zurückkehrt, ist er überraschend schnell wieder einsatzbereit. Anfänglich hatte ich kleine Schwierigkeiten mit der GPS-Verbindung – gelegentlich blieb der Roboter einfach stehen. Nach einigem Experimentieren mit der Antennenposition läuft jetzt aber alles rund. Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ich nach und nach erkunde. Manche Menüführungen könnten intuitiver sein, aber mit jedem Tag werde ich vertrauter mit den Funktionen. Nach diesen ersten Tagen kann ich sagen: Der STIGA A1000 ist eine echte Bereicherung für meinen Garten. Mein Rasen sieht gleichmäßig gepflegt aus, und ich habe endlich mehr Zeit, den Garten zu genießen, statt ihn nur zu bearbeiten. Wenn das keine gute Investition ist!
STIGA A1000: Mein cleverer Gartenhelfer im Alltag
Seit ein paar Tagen unterstützt mich der STIGA A1000 bei der Rasenpflege, und ich bin positiv überrascht, wie viel Arbeit mir dieser kleine Helfer bereits abgenommen hat. Beim Auspacken fiel mir sofort die solide Verarbeitung und das durchdachte Design auf. Die Ersteinrichtung war eine interessante Erfahrung für mich als Rasenroboter-Neuling. Die Installation der Ladestation klappte recht unkompliziert, nur bei den Software-Updates war etwas Geduld gefragt. Mit etwa anderthalb Stunden dauerte dieser Prozess länger als erwartet – Zeit genug, um den Gartenstuhl schon mal in Position zu bringen und ein kühles Getränk zu genießen. Die Einrichtung der virtuellen Grenzen war die größte Herausforderung. Der Joystick in der App reagiert manchmal etwas eigenwillig, und ich brauchte mehrere Versuche, bis die Begrenzung meines Rasens endlich stimmte. Ein praktischer Tipp: Die virtuellen Grenzen sollten möglichst nah an den tatsächlichen Rasenkanten verlaufen, sonst bleiben unschöne Ränder stehen. Im täglichen Einsatz beeindruckt mich der A1000 wirklich. Er arbeitet erstaunlich leise – so kann ich entspannt im Garten sitzen, während er seine präzisen Bahnen zieht. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich ihm einfach zusehe und mich freue, dass nicht ich es bin, der schwitzend den Rasenmäher schieben muss. Die Akkulaufzeit ist beachtlich. Meine mittelgroße Rasenfläche schafft der A1000 mit einer Ladung, und wenn er doch mal zur Station zurückkehrt, ist er überraschend schnell wieder einsatzbereit. Anfänglich hatte ich kleine Schwierigkeiten mit der GPS-Verbindung – gelegentlich blieb der Roboter einfach stehen. Nach einigem Experimentieren mit der Antennenposition läuft jetzt aber alles rund. Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ich nach und nach erkunde. Manche Menüführungen könnten intuitiver sein, aber mit jedem Tag werde ich vertrauter mit den Funktionen. Nach diesen ersten Tagen kann ich sagen: Der STIGA A1000 ist eine echte Bereicherung für meinen Garten. Mein Rasen sieht gleichmäßig gepflegt aus, und ich habe endlich mehr Zeit, den Garten zu genießen, statt ihn nur zu bearbeiten. Wenn das keine gute Investition ist!
Nicht mehr ohne ihn!
Ich habe mir den Stigma A1000 Mähroboter gekauft und bin rundum begeistert. Schon beim Auspacken fällt auf, wie hochwertig alles verarbeitet ist. Der Roboter war sicher und ordentlich verpackt – nichts beschädigt oder lose. Die Installation war dank des beiliegenden Erklärvideos absolut unkompliziert. Jeder Schritt wird verständlich erklärt, sodass die Einrichtung auch ohne technische Vorkenntnisse problemlos klappt. Innerhalb kurzer Zeit war alles betriebsbereit. Was direkt auffällt: Der A1000 arbeitet sehr leise und unauffällig. Man kann ihn problemlos auch am Wochenende oder abends laufen lassen. Er navigiert zuverlässig über die Rasenfläche, erkennt Hindernisse und kehrt zielsicher zur Ladestation zurück. Das Mähergebnis ist wirklich beeindruckend. Der Schnitt ist gleichmäßig, sauber und professionell. Bereits nach wenigen Tagen sah mein Rasen deutlich gepflegter und dichter aus als zuvor. Besonders angenehm ist, dass man sich um nichts mehr kümmern muss – der Roboter erledigt seine Arbeit vollkommen selbstständig. Auch die Bedienung über das Display und die App funktioniert reibungslos. Man kann individuelle Zeitpläne festlegen und den Mäher ganz einfach an die Gegebenheiten im eigenen Garten anpassen. Fazit: Der Stigma A1000 überzeugt durch Qualität, einfache Handhabung und ein tolles Mähergebnis. Eine echte Erleichterung im Alltag und eine Investition, die sich wirklich lohnt. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!
Guter Mährobbi
Guter Mährobbi Verifizierter Kauf Nachdem wir bei unserem alten Mährobbi ständig das Begrenzungskabel neu gelegt haben, da wir oft den Garten verändert haben, wollten wir einen Roboter, der ohne Begrenzungskabel mähen kann. Nachdem der Stiga ausgepackt war, haben wir diesen erst einmal zum Laden in die Station gestellt. Die Stiga Go App zeigte dann schon ein erstes Upgrad und empfahl, den Stiga A 1000 auf der Stiga Website einzurichten. Auch die Begrenzung der zu mähenden Fläche sollte hier möglich sein. Ok... zuerst habe ich mich gefreut, da dadurch das Manövrieren per Joystick wegfallen sollte. Nur leider war das Satelitenbild so alt, dass es kaum möglich war, die Umrisse der Mähfläche einzuzeichnen. Also habe ich dann den Roboter via Joystick durch den Garten bewegt. Dieses ging dann schneller als gedacht, auch wenn ich dieses sicherlich noch einmal wiederholen und in einzelne Abschnitte unterteilen werde. Dann das wichtigste, das Mähen. Der Stiga mäht sehr gleichmäßig. Das Schnittbild ist per App sehr einfach einstellbar, insgesamt finde ich die Bedienung in der App sehr gut und einfach. Unser Fazit : Wenn der Stiga erst einmal vernünftig eingerichtet ist, und weiß, wo er mähen soll, mäht er sehr gut. Wir empfehlen diesen Robbi gerne weiter. Für Screenreader wird der gesamte Inhalt bereits angezeigt, für sehende Nutzer:innen wird der Inhalt ein- bzw. ausgeklappt.Weniger anzeigen
Stiga A 1000 im Praxistest – endlich kabellos Rasenmähen
Gekauft: Vor ca. 1 Woche, bei Gartengröße ca. 1100 qm, etwas verwinkelt mit Bäumen und einem Beet in der Mitte. Warum der Stiga A 1000? Ich habe schon länger mit einem Mähroboter geliebäugelt, aber das Verlegen des Begrenzungskabels hat mich immer abgeschreckt. Unser Garten ist nicht riesig, aber doch etwas komplexer geformt, und ich wollte mir die Buddelei ersparen. Als ich von den neuen kabellosen Modellen von Stiga gehört habe, die mit GPS (Stiga nennt es AGS - Active Guidance System) arbeiten, war mein Interesse geweckt. Der A 1000 schien für meine Gartengröße ideal. Installation und Einrichtung: Das war der Punkt, auf den ich am meisten gespannt war – und ich wurde positiv überrascht! Ladestation aufstellen: Platz suchen, Strom anschließen. Wichtig ist freier Himmel für die GPS-Referenzstation!! App herunterladen (Stiga.GO): Die App führt einen durch den Prozess. Virtuelle Grenze "einfahren": Man steuert den Roboter per App einmal am Rand des Grundstücks entlang. Das war erstaunlich einfach und präzise. Man kann auch No-Go-Zonen (z.B. für das Blumenbeet) definieren. Insgesamt war die Installation in etwa einer Stunde erledigt – kein Vergleich zum stundenlangen Kabelverlegen und Flicken! Ein klarer Pluspunkt. Schnittbild: Sehr gut! Der Rasen wird gleichmäßig kurz gehalten (Mulchmäher-Prinzip). Navigation (AGS): Hier liegt die Stärke und auch die kleine Schwäche. Meistens funktioniert die GPS-Navigation erstaunlich gut. Er mäht in systematischen Bahnen, was effizienter wirkt als das Zufallsprinzip vieler anderer Roboter. Er weiß, wo er schon war und wo er noch hinmuss. Herausforderungen: In Bereichen mit schlechterem GPS-Empfang (bei mir unter einer dichten Tanne nahe am Haus) wird er manchmal etwas "unsicher" oder langsamer. Er bleibt aber nicht stecken, sondern sucht sich seinen Weg. Die Genauigkeit ist nicht immer zentimetergenau wie bei einem Kabel, aber für den normalen Mähbetrieb absolut ausreichend. Manchmal fährt er minimal über den Rand hinaus (ca. 10-15 cm), was aber kein Problem ist, wenn man z.B. Mähkantensteine hat. Lautstärke: Angenehm leise. Man kann problemlos auf der Terrasse sitzen, während er seine Runden dreht. App-Steuerung: ist übersichtlich und meist intuitiv. Ich kann den Stiga A 1000 jedem empfehlen, der einen Mähroboter für Gärten bis ca. 1000 qm sucht und keine Lust auf das Begrenzungskabel hat. Wer bereit ist, etwas mehr Geld für den Komfort der kabellosen Technologie auszugeben, macht hier definitiv nichts falsch :)
Nie mehr ohne meinen A1000
Ich habe mir den Stigma A1000 Mähroboter gekauft und bin rundum begeistert. Schon beim Auspacken fällt auf, wie hochwertig alles verarbeitet ist. Der Roboter war sicher und ordentlich verpackt – nichts beschädigt oder lose. Die Installation war dank des beiliegenden Erklärvideos absolut unkompliziert. Jeder Schritt wird verständlich erklärt, sodass die Einrichtung auch ohne technische Vorkenntnisse problemlos klappt. Innerhalb kurzer Zeit war alles betriebsbereit. Was direkt auffällt: Der A1000 arbeitet sehr leise und unauffällig. Man kann ihn problemlos auch am Wochenende oder abends laufen lassen. Er navigiert zuverlässig über die Rasenfläche, erkennt Hindernisse und kehrt zielsicher zur Ladestation zurück. Das Mähergebnis ist wirklich beeindruckend. Der Schnitt ist gleichmäßig, sauber und professionell. Bereits nach wenigen Tagen sah mein Rasen deutlich gepflegter und dichter aus als zuvor. Besonders angenehm ist, dass man sich um nichts mehr kümmern muss – der Roboter erledigt seine Arbeit vollkommen selbstständig. Auch die Bedienung über das Display und die App funktioniert reibungslos. Man kann individuelle Zeitpläne festlegen und den Mäher ganz einfach an die Gegebenheiten im eigenen Garten anpassen. Fazit: Der Stigma A1000 überzeugt durch Qualität, einfache Handhabung und ein tolles Mähergebnis. Eine echte Erleichterung im Alltag und eine Investition, die sich wirklich lohnt. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen!