Stiga Mähroboter A750 18 cm Schnittbreite kabellos für bis zu 900 m² Rasenfläche
- Schnittbreite: 18 cm
- Schnitthöhe: 2 - 6 cm
- Max. Flächenleistung: 900 m²
- Leistung: 25,2 Volt Li-Ionen Akku/ 2,5 Ah
- Akkulaufzeit: 60 min
- Anzahl Messer: 4
- Geräuschpegel: 59 dB(A)
- Mit Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
- Per STIGA GO App steuerabr
- Maße: 55 x 41 x 25 cm (L x B x H)
- Farbe: gelb
- Gewicht: 8 kg
- GPS - RTK System - Keine Kosten für mobile Daten, für die gesamte Nutzungsdauer
- Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
- Kein Abo, keine laufenden Kosten
- Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
- Lieferumfang: Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 Klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
- Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com

Bis zu 200€ CASHBACK!
- Aktionsberechtigten autonomen Mähroboter von STIGA kaufen
- Kaufbeleg auf www.stigapromotions.de registrieren und Cashback beantragen
- Nach Genehmigung des Antrags erhalten Sie Ihre Rückerstattung
- Die Teilnahmebedinungen finden Sie unter stigapromotions.de
Stiga Mähroboter A750 18 cm Schnittbreite kabellos für bis zu 900 m² Rasenfläche
Der kabellose Rasenroboter STIGA A 750 ist die beste Wahl, wenn Sie einen perfekten Rasen möchten. Dieser kompakte Roboter weiß genau, wann, wo und wie er den Rasen schneiden muss, um den Rasen gesund zu halten - und Ihnen und Ihrer Familie mehr Zeit zum Genießen des Gartens zu geben. Mit dem einzigartigen patentierten Active Guidance System (AGS) kann er die GNSS-Signalqualität (GPS) zu verschiedenen Tageszeiten speichern und intelligentes Mähen im Voraus planen, um sicherzustellen, dass er unterbrechungsfrei mähen kann, wenn das Signal am stärksten ist. Für eine optimale Erfahrung, mit dem STIGA A 750, überprüfen Sie die Netzabdeckung im Garten, gerade unter großen und dichten Bäumen. Für die Installation kann der STIGA A 750 einfach, wie ein ferngesteuertes Auto, an der Rasenkante entlang gesteuert werden. Nach der einmaligen Anlage der Mähbereiche können weitere Änderungen virtuell über die App festgelegt werden. Wenn sich die Gestaltung Ihres Gartens ändern sollte, können Sie einfach die Änderung mit der STIGA.GO-App aktualisieren. Ausgestattet mit unserem langlebigen ePower-Akku kann der STIGA A 750 einen Rasen von bis zu 900 m² zuverlässig in nur zwei Mähsitzungen pro Tag pflegen. Die nächste Sitzung beginnt immer dort, wo die vorherige aufgehört hat, damit der Roboter die gesamte Rasenfläche pflegen kann, indem er jeden Tag die verschiedenen Zonen schneidet. Sie können bis zu 5 verschiedene Mähzonen in Ihrem Garten einrichten. Um die Gesundheit des Rasens zu erhalten, empfehlen wir, nur 2 Mähsitzungen (? 2 Akkuladungen) pro Tag zu planen; die Planung ist jedoch vollständig flexibel. Die ausgezeichnete Schalldämmung sorgt dafür, dass der STIGA A 750 während des Betriebs kaum wahrgenommen wird. Wenn es um Wartung und Reinigung geht, kann die robuste äußere Hülle ganz einfach und ohne Werkzeug entfernt werden und lässt sich mit einem Gartenschlauch reinigen. Wenn Sie den A 750 mit einem direkten Wasserfluss reinigen müssen, stellen Sie sicher, dass der Robot er in seiner Arbeitsposition bleibt (horizontal, Räder nach unten). Wenn Sie nur die Klingen reinigen, verwenden Sie eine Bürste. Es sollten keine direkten Wasserströme verwendet werden, wenn der Roboter auf dem Kopf steht. Die Technologie des Roboters basiert auf der Datenkommunikation zwischen der STIGA Cloud und dem Roboter sowie der Basisstation. Hierfür sind der Roboter und die Basisstation jeweils mit einer SIM-Karte ausgestattet. Dies ermöglicht konstante Kommunikation mit dem Roboter, auf dem gesamten Grundstück. Bei den Mäharbeiten wird somit Datenvolumen benötigt und verbraucht. Für die mobilen Daten fallen keine weiteren kosten an, diese sind im Kaufpreis des Roboters enthalten und gelten für die gesamte Lebenszeit des Rasenroboters.
Immer verbunden - ohne zusätzliche Kosten!
Genieße kostenlose Konnektivität für die gesamte Lebensdauer deines Roboters - ohne versteckte Gebühren. Dank der im Preis enthaltenen zwei SIM-Karten bleibt dein Roboter jederzeit über das 4G-Mobilfunknetz verbunden.
- Schnittbreite: 18 cm
- Schnitthöhe: 2 - 6 cm
- Max. Flächenleistung: 900 m²
- Leistung: 25,2 Volt Li-Ionen Akku/ 2,5 Ah
- Akkulaufzeit: 60 min
- Anzahl Messer: 4
- Geräuschpegel: 59 dB(A)
- Mit Hindernisssenor, Neigungssensor und Hebesonsor
- Per STIGA GO App steuerabr
- Maße: 55 x 41 x 25 cm (L x B x H)
- Farbe: gelb
- Gewicht: 8 kg
- GPS - RTK System - Keine Kosten für mobile Daten, für die gesamte Nutzungsdauer
- Keine WLAN-Verbindung im Garten erforderlich
- Kein Abo, keine laufenden Kosten
- Maximale Flexibilität und zuverlässige Steuerung
- Lieferumfang: Ladestation mit Referenzstation, Befestigungswinkel der Referenzstation, 5 m Verlängerungskabel für die Referenzstation, Ladegerät, 7 Ladestation-Erdnägel, 1 Werkzeug für die Ladestation-Erdnägel, 4 Klingen + 4 Klingenschrauben, Aufkleber für die App-Sperre
- Herstellerinformationen: STIGA GMBH | ZEPPELINSTRASSE 42 | 47638 STRAELEN | vertrieb@stiga.com
Datenblätter
Produktbewertungen
Stiga A750
Der Stiga A750 hat sich als zuverlässiger und leistungsstarker Mähroboter für meinen Garten bewährt. Dank der kabellosen RTK-AGS-Technologie entfällt das mühsame Verlegen von Begrenzungskabeln, was die Installation deutlich vereinfacht. Die millimetergenaue Navigation via GPS funktioniert selbst unter Bäumen zuverlässig, solange keine extremen Abschattungen vorliegen. Positiv aufgefallen sind: Effizientes Mähen: Mit einer Schnittbreite von 18 cm und vier rotierenden Messern liefert der A750 ein gleichmäßiges Schnittbild. Steigungsfähigkeit: Selbst bei 45 % Gefälle arbeitet der Roboter stabil und ohne Rutschen. Leiser Betrieb: Mit nur 59 dB stört er kaum – ideal für Wohngebiete. Smart Features: Die App ermöglicht die Einrichtung von bis zu 5 Mähzonen, und der Regensensor unterbricht den Betrieb bei Nässe automatisch. Kleinere Kritikpunkte: Die GPS-Initialisierung dauert manchmal bis zu 25 Minuten. Die Regenpause wird nicht immer exakt eingehalten. Fazit: Der A750 ist ideal für komplexe Gärten bis 900 m², die kabellose Präzision und Flexibilität benötigen. Er überzeugt durch Leistung und Bedienkomfort
Mein neuer Freund
Der Stiga A750 ist für ein Garten bis 900 m². Die Installation mit der App funktioniert gut. Es ist auch gut erklärt, an welchem Platz man am besten das Gerät wegen dem GPS Signal installiert, alternativ ist noch ein Kabel mit dabei um die GPS Antenne separat zu setzen (5m). Der Mäher ist sehr leise unterwegs und bewältigt auch gut kleine Steigungen. Die Schnitthöhe ist einstellbar zwischen 20-60mm. Des Weiteren lässt sich über die App die Tage sowie die Uhrzeit für den Betrieb einstellen. Für uns eine super Erleichterung und eine riesige Zeitersparnis.
Eine tolle Erleichterung für den Alltag
Der STIGA A 750 ist ein innovativer Mähroboter, der ohne Begrenzungsdraht auskommt und stattdessen per GPS und 4G arbeitet. Die Idee, den Rasenroboter einfach aufzustellen und sofort loslegen zu können, klang vielversprechend. In der Praxis zeigte sich jedoch, dass eine optimale GPS-Abdeckung notwendig ist. Obwohl mein Garten kaum Baumbestand hat, musste ich den mitgelieferten GPS-Sender höher positionieren, um eine stabile Verbindung zu erreichen. Nach dieser kleinen Anpassung funktionierte das Gerät jedoch einwandfrei. Die Einrichtung per STIGA.GO-App war unkompliziert, und der Roboter folgte seiner programmierten Route präzise. Besonders beeindruckend ist das systematische Mähmuster, das zu einem gleichmäßigen Rasenbild führt. Die Lautstärke ist angenehm leise und kaum störend. Ein kleiner Nachteil ist die Abhängigkeit von einer stabilen GPS-Verbindung. In Bereichen mit schwachem Signal könnte es zu Problemen kommen. Hat man aber den Sender optimal platziert, arbeitet der Mähroboter zuverlässig und effizient. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem STIGA A 750. Er nimmt mir viel Arbeit ab und sorgt für ein sauberes Schnittbild. Wer auf eine kabellose Lösung setzt und etwas Geduld bei der Ersteinrichtung mitbringt, wird mit dem Stiga bestens glücklich. Eine klare Kaufempfehlung!
Präzise Navigation und super Schnittbild
In diesem Frühjahr musste bei unserem ca. 800 qm großen Garten ein neuer Mähroboter einziehen. Unsere Wahl fiel auf den Stiga A750. Er hatte in Online-Tests eine sehr gute Figur bezüglich des Schnittbildes als auch der Navigation gemacht und wird zudem in Europa hergestellt. Qualität und Design Der Mäher wirkt sehr hochwertig, sowohl von der äußeren Verarbeitung, der Lackierung und auch dem Design, zudem ist er wirklich leicht. Die Farbwahl gefällt mir ebenfalls gut. Einziger Wermutstropfen ist der Bumper - der Mäher hat weder Kamera noch Sensoren um Hindernisse zu überwinden, sondern fährt mit einer nachgebenden Front dagegen, stoppt dadurch und umfährt im Abschluss die Kollisionsstelle. Das ist für den Preis etwas dürftig, funktioniert aber sehr gut. Allerdings gibt es hier schon nach einigen Tagen die ersten Macken. Einrichtung Die Einrichtung war unerwartet eine große Geduldsprobe. Der Aufbau der Ladestation war zwar in 5 Minuten erledigt. Der Mäher brauchte danach 20 Minuten, um ein GPS Signal zu finden. Zusammen mit einem Update und der nachfolgenden Einrichtung der Mähfläche - hier steuert man den Mäher per App um die Gartenränder, was relativ schwierig ist, weil eine Steuerung sehr schwammig verläuft - dauerte es etwa 2 Stunden und viele Nerven. Danach läuft das Gerät aber wunderbar autark und ist im Vergleich zu seinem Vorgänger in 7 Tagen nicht einmal stecken geblieben. Schnittbild Das Schnittbild ist für mich das größte Highlight des Mähers. Ich bin da äußerst kritisch, aber der Mäher schneidet wirklich super sauber und bis in jede Ecke. Lediglich bei den Kanten braucht man einen großen Puffer, da der Teller mittig unter dem Mäher sitzt. Das ist zwar äußerst sicher, aber von Nachteil, falls keine großen Mähkanten gesetzt sind. Der Mäher fährt natürlich intelligent die komplette Mähfläche ab, wenn er zurück zur Ladestation muss, macht er im Abschluss genau an derselben Stelle weiter. Unseren Rasen hat er in 2 Tagen komplett gemäht. Das hätte ich nicht erwartet und ist sehr beeindruckend. Da der Mäher nicht nur via GPS, sondern auch via 4G kommuniziert (kostenlos auf Lebenszeit - prima) und navigiert, soll die Navigation noch präziser sein. Das kann man ohne Vergleichswert nicht beurteilen, aber die Navigation ist wirklich anstandslos. Fazit: Abgesehen von der Einrichtung macht der Mäher deutlich, dass es nicht unbedingt Kameras, Ultraschall und anderen Hightech braucht, um den Rasen zu beherrschen.
Rasenmähen war noch nie so einfach
Der Stiga A750 ist ein zuverlässiger Mähroboter, der sich hervorragend für mittelgroße Gärten eignet. Dank seines präzisen Navigationssystems mäht er effizient und gleichmäßig, sogar auf unebenem Gelände. Ich bin wirklich begeistert, weil das Ergebnis einfach großartig ist. Die Installation ist einfach, und die Steuerung über die App funktioniert intuitiv. Der Mäher ist leise im Betrieb und verfügt über einen leistungsstarken Akku, sodass er lange arbeiten kann, ohne zwischendurch aufgeladen werden zu müssen. Gelegentlich hat der Mäher leichte Schwierigkeiten mit sehr hohem oder dichtem Gras, aber ich denke, das ist normal und keineswegs störend. Insgesamt eine solide Wahl für alle, die einen pflegeleichten und intelligenten Mähroboter suchen.
Mein leiser Gartenhelfer
Wir wollten uns schon länger einen Mähroboter zulegen und wollten keinen Draht verlegen. Unser Garten hat eine Rasenfläche von 800 - 900 m³ und das Model A750 ist die absolut passende Größe. Die Lieferung kam schnell und das auspacken und aufstellen ist total unkompliziert. Es ist eine Bedienungsanleitung (20 Sprachen) als Buchform und auch ein Zettel für die Erstinstallation dabei. Die Installation der App ist einfach und schnell. Die Aktualisierung der Firmware-Update sollte man auch gleich durchführen. Dann muss man sich einen geeigneten Platz für den Standort der Station suchen, um ein GPS-Signal zu finden. Das kalibrieren mit der Andockstation hat einen Moment gedauert und auch das Verbinden mit dem Roboter. Also man sollte ein wenig Zeit einplanen. In der App selbst sind Erklärvideos zur Vorgehensweise, leider nur in Englisch, dabei und das ist wirklich gut. Den Garten Teil 1 habe ich per Joystick erfasst. Mit diesem, so finde ich ist es nicht ganz so einfach zu steuern, obwohl leicht zu bedienen. Wir haben keine ganz glatte Rasenfläche, daher wird nicht gleich eine gerade Linie gefunden. Der Transportweg lässt sich gut einrichten. Ich möchte alle 5 Gartenstücke belegen und dafür habe ich mir den Trolley jetzt nachbestellt. Einmal eingerichtet funktioniert der Roboter einwandfrei. Das GPS-Signal ist nicht auf dem Rasengrenzpunkt genau, so dass ich am Anfang noch 10 bis 15 cm Abstand von der Gesamtfläche gab, aber das kann man dann neu nachjustieren. Wenn er mäht ist er super leise und fährt sein Muster auf und ab. So wird nichts vergessen. Das Schnittbild sieht damit wirklich gut aus. Mein Fazit ich möchte ihn jetzt schon nicht mehr als Gartenhelfer missen.